Produktübersicht: |
Mini-Macro-Schnecke |
Multi-Focus-System |
ST-Dehner-Set |
Panorama-Shift-Adapter |
Pro-Shift-Adapter |
Bildbeispiele |
FAQ |
Fremdanschlussadapter |
Download |
Wissenswertes: | |
Vergrößerungsobjektive | |
FAQ |
Sehenswertes: | |
Bildergalerie |
BeschreibungZÖRK Macroscope Typ 1 (MCS/1) |
|
Makrofotografie ohne Verlängerungsfaktor -
| ![]() ZÖRK Macroscope Typ 1 |
Das ZÖRK Macroscope Typ 1 (MCS/1) ist eine hochwertige Makro-Vorsatzlinse. Trotz der außergewöhnlich hohen Brechkraft von 12 Dioptrien sind die Abbildungsleistungen bei einem guten Grundobjektiv scharf und verzeichnungsfrei bis in die Bildecken! Mit einer Objektivbrennweite f = 80 mm erzielt man Maßstab 1:1 für exzellente Aufnahmen - ohne den sonst üblichen Verlängerungsfaktor 4x (Verlust von 2 Blenden). Bei Maßstab 2:1 beträgt dieser Verlängerungsfaktor statt 8x nur 4x. Der Objektabstand ist konstant ca. 8 cm. Wegen den daraus resultierenden schnelleren Verschlusszeiten sowie des geringen Gewichtes sind auch Makroaufnahmen aus freier Hand möglich. Das MCS/1 kann an digitalen |
|
und analogen Kameras mit und ohne Wechselobjektiv genutzt werden - darüber hinaus auch an Video-, Schmalfilm-, Kleinbild- und Mittelformatkameras und sogar im Großformat. Ideal geeignet ist es für die Verwendung an Vergrößerungsobjektiven in Verbindung mit der ZÖRK Mini-Macro-Schnecke oder dem ZÖRK Multi-Focus-System. Ebenso ist es verwendbar an vielen Originalobjektiv-Brennweiten und an diversen Zoomobjektiven. >> siehe Tabelle |
Technische Daten |
|
Optischer Aufbau: | 2 Linsen,
asphärisch, MC vergütet 12 Dioptrien - Brennweite des Grundobjektives f = 80 mm, Maßstab 1:1 |
Abmessungen: | Durchmesser: 57 mm; Länge: 18 mm; Gewinde: 52 x 0,75 |
Gewicht: | 150 Gramm |
Pupillendurchmesser: | 36,5 mm |
Die Leistungsmerkmale des ZÖRK Macroscope Typ 1 im Einzelnen: |
|
• |
MC-Vergütung minimiert den Streulichteinfluss |
• |
selbstkorrigiertes, asphärisches Linsensystem mit feinster Auflösung |
• |
kein Verlängerungsfaktor, daher auch kein Lichtverlust (im Gegensatz zu Balgengeräten) |
• |
Objektabstand beträgt i.d.R. 6 bis 9 cm, je nach Frontfassung und evtl. notwendigem Übergangsring. |
• |
Geringes Gewicht und kleine Abmessungen |
• |
Die Abbildungsleistungen übertreffen die der üblichen Vorsatzlinsen und bieten gegenüber den besseren Industrieangeboten einen um 100% gesteigerten Wirkungsgrad hinsichtlich Naheinstellung - ohne Lichtverlust. |
• |
Offenblendmessung, Blendenautomatik und Autofocus sind voll funktionsfähig. |
• |
Bei Brennweiten von bis zu 135 mm ist voller
Kontrast gewährleistet. |
Das ZÖRK Macroscope Typ 1 ist als Vorsatzlinse an Video-
und Digitalkameras für Zoomfahrten ohne Veränderung des
Objektabstandes |
|
• |
an der Minolta Dimage A200 in der Bildlänge
bei Weitwinkel von 70 mm bis |
• |
mit Fuji Finepix S20 und Minolta Dimage 7 bis 15 mm |
• |
Sony 707 bis 10 mm |
• |
Olympus E60 P bis 20 mm |
• |
Canon G17G2 bis 25 mm/span> |
Das ZÖRK Macroscope Typ (1 MCS/1) ist ein weiterer Baustein, mit dem wir wieder einmal unsere jahrzehntelange Kompetenz in der fortschrittlichen Makrofotografie gegenüber den üblichen Industrieangeboten unter Beweis stellen konnten.
|
||
• |
||
• |